Patina verstehen, nicht tilgen
Eine zentrale Regel lautet, Eingriffe so zu wählen, dass sie wieder rückgängig gemacht werden können. Reversible Harze, lose montierte Ergänzungen und kalkbasierte Systeme schützen, ohne künftigen Generationen Entscheidungen aufzuzwingen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit reversiblen Lösungen.
Patina verstehen, nicht tilgen
Brandröte im Mauerwerk, Werkzeugstriche im Stein, Ruß in Fugen: Spuren sind Belege, keine Mängel. Ein Restaurator erzählte, wie er am Dachstuhl jahrhundertealte Zimmermannszeichen fand, die den Bauablauf offenbarten. Kommentieren Sie: Welche Spur berührte Sie besonders?
Patina verstehen, nicht tilgen
Die Charta von Venedig prägt seit 1964 das Denken: Erhaltung vor Erneuerung, Lesbarkeit vor Täuschung. In der Praxis heißt das, Ergänzungen zurückhaltend, ehrlich und datierbar auszuführen. Wie stehen Sie zur Sichtbarkeit moderner Eingriffe? Diskutieren Sie mit uns.
Patina verstehen, nicht tilgen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.